NABU Burgwald – aktiv für Mensch und Umwelt
Frühjahrsputz im Ernsthäuser Moor
Am Wochenende entfernten Mitglieder der Umweltgruppe Burgwald Büsche und Bäume auf dem Gelände des Moors im Seitenbruch in Ernsthausen. Mit dieser Maßnahme soll das Moor vor dem Austrocknen geschützt und dauerhaft erhalten bleiben.
Jahreshauptversammlung verschoben, Jahresbericht fertig
Wie alle Veranstaltungen wird auch die für Anfang Mai geplante Jahreshauptversammlung verschoben. Der Jahresbericht liegt fertig vor.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung verschoben, Jahresbericht fertig
So viel Schwalben wie Kinder – NABU Burgwald zeichnete „Schwalbenfreundliche Schule“ Bottendorf aus
Bottendorf – Unter dem Dach der Bottendorfer Grundschule leben im Sommer etwa so viele Schwälbchen wie Kinder. Dort kleben unter den Dachvorsprüngen des Schulhauses 40 kunstvolle Nester für Mehlschwalben, die derzeit schon ihre zweite Brut in dieser Saison großziehen. „Dies ist vermutlich das erste Gebäude in Waldeck-Frankenberg, das heute als schwalbenfreundliche Schule ausgezeichnet wird“, meinte Klaus Klimaschka, als er zusammen mit Matthias Hupfeld von der Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine Plakette mit Urkunde an Schulleiter Kieran Schmidt und seine Schüler überreichte.
Wetschaft-Wiesen wurden aufgewertet: Umweltgruppe Burgwald im NABU zog Bilanz
Ernsthausen – Vogelschutz und die Betreuung von wertvollen, schützenswerten Flächen im Wetschaftstal waren die Arbeitsschwerpunkte der Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) während des vergangenen Jahres. Vorsitzender Klaus Klimaschka (Ernsthausen) berichtete bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Goa, dass es sich bei den Flächen im Henzeriet mittlerweile um sieben gesetzlich geschützte Biotope und drei FFH-Lebensraumtypen handele, deren ökologische Wertigkeit als hoch beschrieben worden sei.
Weiterlesen: Wetschaft-Wiesen wurden aufgewertet: Umweltgruppe Burgwald im NABU zog Bilanz
Unbekannter Burgwald - von Eulen und Mooren: Film in der Mediathek des hr
© Eckhard Braun und Sabrina Kurth/Hessischer Rundfunk
Neue Sendetermine: Di. 04.02.20, 21:00 Uhr und Mi. 05.02.20, 03:15 Uhr
Geschichten über die Geschichte und die Natur des Burgwalds erzählen die Filmemacher Eckhard Braun und Sabrina Kurth in der Reihe Erlebnis Hessen. Wer die Ausstrahlung verpasst hat, kann sich den wirklich sehenswerten Film in der Mediathek des Hessischen Rundfunks anschauen.
Weiterlesen: Unbekannter Burgwald - von Eulen und Mooren: Film in der Mediathek des hr
Entdecker-Kästen für Kita Bottendorf
Schmetterlingsnetze, Lupen, Reagenzgläser und Sicherheitsbrillen – dies alles gehört zu den „Natur-Entdecker-Kästen“, die die evangelische Kindertagesstätte Bottendorf von der Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) überreicht bekam. Möglich wurde dies durch eine Spende von insgesamt 1500 Euro von dem Bottendorfer Transportunternehmen W. und H. Mengel GmbH & Co. KG.
Apfelsaft für Burgwalder Kindergärten
Auf den von ihr seit Jahren gepflegten Streuobstwiesen hatte die Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) in diesem Herbst eine solch gute Ernte, dass sie andere daran teilhaben lassen wollte.